communication
family
freak out
friends
ich glotz tv
job
lecker
lichtspielhaus
music
nichtlustig
paul
to_die_for
weird
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon

 
gestern war ich nach 7 monaten bremen zum ersten mal auf der anderen seite der weser. monatelang war ich auf "meiner seite" an ihr entlangspaziert und hab sehnsüchtig auf die andere seite gesehen, die immer so unberührt wirkte. schön fand ich auch, dass ich nicht erahnen konnte was sich hinter den büschen, sträuchern und bäumen verbarg.
am sonntagnachmittag dann also premiere. mit der fähre rüber auf die andere seite - und was soll ich sagen: es war wirklich richtig schön. sogar ein bißchen sandstrand hat man dort.
werde auf jeden fall schnellstmöglich wieder rüberfahren. dann aber mit einer decke und einem buch.

andi hatte gerade eins. die bewerbung dafür haben wir erst vor 6 tagen abgeschickt und er hat den job so gut wie sicher.
das freut mich für ihn, weil er ne schöne aufgabe dort hat und weil wir uns dann finanziell nicht mehr auf ganz so dünnem eis bewegen.

trotzdem bin ich auch neidisch. ich bewerbe mich jetzt seit ziemlich genau einem jahr. und hatte noch kein einziges vorstellungsgespäch. mmh.
irgendwie gemein...er sucht 2 wochen und ich schon 12 monate.

:o/

hier gibts mal wieder den neuesten cartoon von herrn sauer.

lemminge


wie auf seiner webseite zu lesen ist, sitzt der gute - fleißig wie er ist - bereits am dritten buch. alle fans wird es freuen. habe erst heute wieder "nicht lustig 2" als geburtstagsgeschenk verschickt...und mich beim vorherigen durchblättern gefreut wie ein keks.

aaahh, mir is nich gut. bin eigentlich zu krank um zu arbeiten. will nach hause - mäh muh mäh.
trotzdem: es ist mir einfach zu dumm wegen einer läppischen erkältung zum arzt zu gehen! - und für die diagnose "erkältung" 10 € hinzublättern.

am samstag waren wir nun das erste mal unterwegs um das bremer nachtleben zu erkunden. wir waren ganz konkret auf der suche nach einem guten ersatz für unseren geliebten grünen salon den wir in berlin zurück gelassen haben.
also etwas funk, beat...60er eben.
am naheliegensten für uns war in dieser richtung der "beat-club". am eingang freuten wir uns noch: nur 2 € eintritt! aber das hatte wohl seinen grund. der club war kaum größer als ein durchschnittliches wohnzimmer - na gut vielleicht auch zwei. aber alles saß, niemand tanzte. alle klammerten sich an ihrem getränk fest und hielten wohl ausschau nach nem partner.mit 24 jahren waren wir dort mit abstand die jüngsten.
die tanzfläche war auch nur mit ner lupe zu finden und von wegen beat-club...eigentlich wurden nur irgendwelche gassenhauer aus den 70er/80er jahren gespielt.
ein bier gekippt und weitergezogen.
die nächste station war das "woodys"...ich erinnere mich noch am eingang viele schilder gesehen zu haben auf denen irgendwas von ausweiskontrolle stand. aber die waren wohl nur pro forma dran, denn hier widerum waren wir mit abstand die ältesten. mmh naja. am anfang war die musik noch ganz okay...doch dann fing auch der dj dort an tolle ndw-kracher zu spielen. aaargh. hauptsache es kann mitgegröhlt werden oder was?
weiter.
dritte und letzte station war dann der "stubu". darüber hatte ich schon einiges gehört und jeder schien dort hin zugehen. so war es dann auch knüppeldicke voll. im gänsemarsch gelangte man dann endlich ins innere. und das war doch ziemlich enttäuschend. peinlich dekoriert mit mondgesicht-lampions und herzchen-lichterketten, erinnerte mich das eher an meine vorstellung von großraumdiskos in berlin-marzahn. aaargh absolut gräßlich. und auch hier - überraschung- wurde von den "allseits belibeten partykrachern" nicht halt gemacht.

naja, doll war das alles nicht. und wenn das bremer nachtleben nicht mehr bietet werden wir wohl auf dieser ebene nicht zusammenkommen.

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma